Risikomanagement

Risikomanagement

Ganzheitliche Betrachtung

Der erste Schritt für ein erfolgreiches Risiko-Management ist die Analyse Ihres ganz individuellen Sicherheitsbedarfs. Alle Erkenntnisse, die daraus gewonnen werden, fließen in die Erstellung einer maßgeschneiderten Versicherungslösung mit ein.

Zur Analyse gehören:

  • Allgemeine Aufnahme der Risiken
  • Ermittlung und Prüfung erforderlicher Versicherungssummen
  • Ermittlung und Prüfung von versicherten Gefahren
  • Analyse bereits bestehender Versicherungen
  • Betrachtung der Schnittstellen im Unternehmen
  • Integration der Erkenntnisse in die bestehende Firmenstruktur

Ziel des Risiko-Managements ist es, Großschäden zu vermeiden. Denn trotz Versicherung kann ein Großschaden weit reichende Folgen für Ihr Unternehmen haben.

Spezialisten-Pool

Neben unseren eigenen Spezialisten arbeiten wir mit einem Pool von unabhängigen Risiko-Managern zusammen. So können wir Ihnen genau den Spezialisten zur Seite stellen, der sich in Ihrer Branche und mit den spezifischen Risiken bestens auskennt. Ihr Risiko-Manager begleitet Sie über die Implementierungs-Phase hinaus und überwacht die wichtigsten Meilensteine der Versicherungslösung.

Schadeninduziertes Qualitätsmanagement

Ein wichtiger Bereich unseres Leistungsbereiches ist das „Schadeninduzierte Qualitätsmanagement“.